Unsere Eibenhecke
Unsere zukünftige Hecke ist erstmal in der Planungsphase. Wie ich schon erwähnt habe, müssen wir dafür eine Zierkirsche fällen lassen, was aber erst Ende des Jahres der Fall sein wird.
Das Vorziehen der Pflanzen

Taxus Media Grünland
Um die Zeit irgendwie nutzen zu können, habe ich bereits vor einem Jahr kleine Eiben (Taxus Baccata) gekauft und in Töpfen gepflanzt. Für den Winter habe ich sie vorsichtshalber im Gemüsebeet eingegraben.
Wir werden auf diesem Blog berichten, wenn der Baum gefällt und wie diese Seite bepflanzt wird. Bis dahin werden wir weiterhin unsere vorgezogenen Pflanzen düngen, gießen und noch mehrmals schneiden. Bereits in der diesjährigen Saison haben sich die Pflanzen toll entwickelt und sind viel größer und dichter geworden, obwohl ich sie schon 3 mal geschnitten habe.
Andere Eibensorten
Da ich Eiben sehr liebe, habe ich auch für andere Zwecke Taxus Media Grünland, Taxus Baccata Fastigiata und Taxus Baccata “Kleiner Grüner“ gekauft. Den Taxus Media Grünland kommt wahrscheinlich an den Anfang und das Ende unserer Hecke – so zu sagen – als Säulen. Ich muss sie dafür noch stärker zuschneiden.
Säuleneibe Taxus baccata ‚Fastigiata Aureomarginata‘
Um unsere Terrasse ein bisschen vor Sonne und Wind zu schützen, haben wir Taxus Baccata Fastigiata gepflantz. Wir werden uns aber noch ein paar Jahre gedulden müssen, bis eine lockere, nicht ganz dichte Wand entstanden sein wird.
Eiben im Internet kaufen?
An unserer Einfahrt zur Garage haben wir ein schmales Beet, auf dem Rindermulch verteilt ist. Leider suchen unsere lieben gefliederten Freunde dort ständig nach Würmen und werfen beim Graben den Mulch auf die Pflastersteine.

Taxus Baccata “Kleiner Grüner“ nach der Ankunft
Um das zukünftig zu verhindern, haben wir eine kleine Beetabgrenzung gepflanzt, hierfür kam bei uns nur die Eibe in Frage. Diesmal haben wir den “Kleinen Grünen“ gewählt. Sie sind sehr schwer zu bekommen, da sie relativ neu auf dem Markt sind. Im Internet sind wir aber fündig geworden, auch wenn wir zuerst vorbesstelen müssten- es gab zu viele Interessenten. Auf den Bildern sind die Pflänzchen nach der Ankunft und nach dem Einpflanzen zu sehen. Natürlich benötigt es jetzt Minimum 2 Jahre, um eine halbwegs dichte, kleine Hecke zu erreichen. Mal schauen, wie sie den Winter überstehen.

Taxus Baccata “Kleiner Grüner“
Kegel, Kugel, Säulen aus Eibe
Ausser Hecken und Beetumrandungen, möchten wir aus Eibe auch Kegel, Säulen und Kugeln kreieren. Die Eibe ist ein sehr schnittverträgliches Gehölz und treibt sogar aus dem alten Holz aus. Dazu sieht sie sehr elegant aus, die Triebe zeigen ein schönes Grün und sie sind sehr pflegeleicht. Aus diesen Gründen hebt sich diese Pflanze ganz offensichtlich von Thujen und Scheinzypressen ab.
Für diese Zwecke haben wir vor 2 Jahren eine Pflanze der Sorte Taxus Baccata gekauft. Man hört überall, Eiben würden nicht so schnell wachsen. Das kann ich aber zum Glück nicht bestätigen! Wenn man schon bei der Pflanzung gute Wachsbedienungen für die Pflanze schafft, wächst diese genauso schnell oder auch schneller als eine Thuja. Hier zwei Beispiele:

Nach 2 Jahren, fast die Kugelform erreicht Frühjahr 2015
März 2013
Ein weiteres Beispiel zeigt die zweite Pflanze, die wir als Kegel ziehen möchten. Nach 2 Jahren in unserem Garten, wo bei sie jeweils 2-3 mal im Jahr geschnitten wurde, ist das eine sehr schöne, dichte Pflanze geworden.

März 2014

Sommer 2015
Eiben mögen neutralen bis kalkigen Boden, deshalb haben wir den Aushub direkt mit Kompost und einer Gabe Algenkalk gemischt. Als Dünger sollte man Strauchdünger und keinen Koniferendünger verwenden. Wir düngen mit Kompost und Hornspäne, sollten Mangelerscheinungen auftreten kann man mit einem Kompostauszug gießen oder eine kleine Gabe Mineraldünger spendieren.

taxus baccata semperaurea Wir werden eine Kugel daraus formen
Das schönste Geholz überhaupt